Martina Oberleitner ist Biodiversitätsvermittlerin und Lehrerin für Pflanzenbau und Grünland an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Gießhübl (NÖ). Sie hatte den Schülern in ihrer ersten Pflanzbaustunde die Frage gestellt, was denn Biodiversität eigentlich sei – die Antworten gingen von „keine Ahnung“ bis hin zu Förderauflagen und Einschränkungen. Nach einer Praxiseinheit auf Wiese und Feld und vor allem dem bewussten Hinschauen hat sich die Sicht auf Biodiversität gleich verändert.
Was heißt Biodiversität?
Biodiversität bezeichnet die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Sie umfasst:
- Genetische Vielfalt: unterschiedliche Gene innerhalb einer Art (z. B. verschiedene Apfelsorten)
- Artenvielfalt: Vielfalt der Tier-, Pflanzen- und Mikroorganismenarten
- Ökosystemvielfalt: unterschiedliche Lebensräume wie Wiesen, Wälder und Gewässer.
Was dieser Artikel noch bereit hält
- Warum Biodiversität mehr ist, als Auflagen und Förderbedingungen
- Das leistet Biodiversität
- So fördern Sie die Biodiversität am Hof
Kommentare