SchweinTiergesundheit SchweinArzneimittel-Schulung für Tierhalter am 27. Februar

Arzneimittel-Schulung für Tierhalter am 27. Februar

Auf EU-Geheiß muss der Antibiotikaverbrauch bei den Nutztieren gesenkt werden. Dazu bietet sie den Tierhaltern aller Nutztiergattungen einen kostenlosen Schulungs- und Weiterbildungstag an.
Quelle: agrarfoto.com

Die Europäische Union (EU) verfolgt neben ihrer Strategie „Vom Erzeuger zum Verbraucher – Farm to Fork“ auch eine effiziente Umsetzung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Resistenz gegen antimikrobielle Tierarzneimittel. Um die Nutztierhalter und die Tierärzte vor Ort diesebzüglich zu unterstützen werden entsprechende Schulungsveranstaltungen in den EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt. Am 27. Februar ist Österreich an der Reihe.

Die Veranstaltung hat ein umfangreiches Programm und richtet sich vorrangig an die Nutztierhalter und deren Betreuungstierärzte. Der Schwerpunkt der ganztägigen Schulung liegt darin, Wissen zu vermitteln, wie der Einsatz antimikrobieller Mittel in der täglichen Praxis reduziert werden kann. Außerdem erhalten die Teilnehmer die neuesten Information zu den einschlägigen EU-Verordnungen betreffend Tier- und Fütterungsarzneimittel.

Landwirten, die an der Präsenzveranstaltung teilnehmen, werden drei TGD-Weiterbildungsstunden angerechnet.

Ort:   IMLAUER Hotel Pitter, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg

Zeit:  27. Februar 2025, 9–17:30 Uhr

Anmeldung ist Pflicht

Wer teilnehmen will, muss sich unbedingt vorab elektonisch anmelden (siehe Links). Für Verpflegung und Unterkunft wird gesorgt. Ebenso werden die Reisekosten erstattet. Am Vorabend (26. Februar) findet ein Netzwerkabend statt. Die Zimmerreservierung mit Übernahme der Übernachtungskosten ist nur mittels Anmeldung bis 10. Februar möglich.

Anmeldung zur Online-Teilnahme (Webinar)

Anmeldung für die Präsenzveranstaltung

Finanziert wird die Veranstaltung von der EU. Die österreichischen Partner der Tagung (in alphabetischer Reihenfolge) sind:

  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
  • Landwirtschafstkammer Österreich (LKÖ)
  • Österreichische Tierärztekammer (ÖTK)
  • Österreichsicher Verband der Amtstierätinnen und Amtstierärzte (ÖVA)
  • Tiergesundheit Österreich (TGÖ)

 

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00