ForstAuch Niederwild braucht Raum zum Leben

Auch Niederwild braucht Raum zum Leben

Erschienen in: LANDWIRT AT 22/2015

Von Erich KLANSEK

Im Laufe der Evolution haben sich Wildtiere und deren Nahrung als zwei Bestandteile desselben Ökosystems gemeinsam entwickelt und wechselseitig angepasst. Wildtiere beeinflussen daher nicht nur ihre Umwelt, sondern auch der Zustand des Lebensraumes wirkt stets auf Tiere zurück. Es besteht also keine einseitige Wirkungsrichtung, sondern eine dauernde Wechselwirkung. Die Umwelt stellt gleichsam die „zweite (äußere) Haut“ des Wildtieres dar. Wild und Umwelt sollten deshalb immer gemeinsam gesehen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00