
Baden-Württemberg hat ein neues Förderprogramm für Biogas-Anlagen gestartet. Auf dieses können sich Landwirte, die eine solche Anlage betreiben, ab sofort bewerben. Mit dem Programm „Zukunft Biogas Plus“ fördert das Land innovative Geschäftsmodelle für bestehende Biogasanlagen, um diese durch effiziente Technologien und nachhaltige Betriebskonzepte langfristig zu erhalten. Konkret gibt es etwa Gelder für einen verstärkten Einsatz von Reststoffen wie Wirtschaftsdünger, Stroh oder Landschaftspflegegut sowie für die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan oder zu Biogas in Erdgasqualität.
Darum fördert Baden Württemberg Biogas
Mit der weiteren Förderung von Biogasanlagen arbeitet Baden-Württemberg an seinem Ziel, bis zum Jahr 2040 die Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. „Durch den Förderaufruf können Zuschüsse für Investitionen in innovative Betriebsstätten und Betriebszweige beantragt werden, um zukunftsfähige Geschäftsmodelle aufzubauen. Biogas hat eine hohe Bedeutung für unsere Versorgungssicherheit“, so äußerte sich der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk.
Weitere Informationen zur Förderung und Bewerbung darauf finden Sie auf der Homepage des Landwirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.
Kommentare