ForstBaum des Jahres: Amerikanische Roteiche

Baum des Jahres: Amerikanische Roteiche

Quelle: Laurent Chevallier/shutterstock.com

Der Baum des Jahres 2025 ist in Deutschland die Amerikanische Roteiche, eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Art. Das hat das Kuratorium „Baum des Jahres“ entschieden. Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Georg Schirmbeck, der die Schirmherrschaft für den Baum des Jahres 2025 übernommen hat, freute sich über die Wahl. Die Amerikanische Roteiche gewinne aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung. Sie stehe für Resilienz und nachhaltige Forstwirtschaft.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) wertete die Auswahl der Amerikanischen Roteiche als „wichtigen Fingerzeig, dass wir das Spektrum der Baumarten für den Wald der Zukunft erweitern müssen“. Waldbesitzer setzten sich schon lange dafür ein. Politik und Verwaltung wären gut beraten, die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis so umzusetzen, dass hinsichtlich der Baumartenwahl eine große Vielfalt zulässig bleibe, betonte Verbandspräsident Prof. Andreas Bitter. Nur dann könne der Wald der Zukunft begründet werden.

Laut Angaben des Kuratoriums „Baum des Jahres“ ist die Amerikanische Roteiche in ihrer ursprünglichen Heimat maßgeblich an der Farbenpracht des berühmten Indian Summers beteiligt. In Europa sei sie seit 300 Jahren zu finden. Aktuell wachse sie als Kulturforstpflanze in den holzwirtschaftlich genutzten Wäldern von Südskandinavien bis Nordspanien, von Norditalien bis in die Balkanregion sowie von Südengland bis in die Ukraine.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00