LandlebenBildungsprojekt: Junge Landwirte erreichen 250 Schüler

Bildungsprojekt: Junge Landwirte erreichen 250 Schüler

Der Workshop ist für Schüler von 14 bis 18 Jahren konzipiert.
Quelle: Landjugend OÖ

Das heutige Konsumverhalten gepaart mit viel Halb- oder Unwissen der Verbraucher führt dazu, dass der Bezug zur heimischen Landwirtschaft immer mehr verloren geht.. Das Projekt “Landwirtschaft goes Schule” füllt hier eine wichtige Bildungslücke. In zwei Unterrichtseinheiten lernen Schüler durch interaktive Methoden die Grundlagen der Lebensmittelproduktion, Tierhaltung und des Umweltschutzes kennen.
Die Workshop-Inhalte werden flexibel an das Vorwissen der Teilnehmer angepasst. Besonders die Themen Fake News in der Landwirtschaft und nachhaltiges Konsumverhalten stehen im Fokus der Diskussionen.

Kommunikation auf Augenhöhe

Ein Schlüssel zum Erfolg ist der Peer-to-Peer-Ansatz: Junge, qualifizierte Landwirte unter 30 Jahren leiten die kostenlosen Workshops. Diese Kommunikation auf Augenhöhe schafft eine offene Atmosphäre für ehrliche Fragen und lebhafte Diskussionen.

Um die fachliche Kompetenz zu gewährleisten, müssen die Workshopleiter entweder den landwirtschaftlichen Facharbeiter absolviert haben, die Reife- und Diplomprüfung einer höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt abgelegt haben oder ein agrarisches Studium belegen. Zusätzlich müssen sich die Landjugendlichen zwei Vorbereitungstrainings unterziehen.

Die bisherige Bilanz ist überzeugend: 14 aktive Workshopleiter haben bereits 24 Schulbesuche organisiert. Das durchweg positive Feedback von Schülern und Lehrern bestätigt den Erfolg des Konzepts, das durch die Unterstützung des Unternehmens AGRANA ermöglicht wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00