Bio Austria, nach eigenen Angaben Europas größter Bio-Verband, wurde im aktuellen Greenpeace-Gütesiegel-Ranking erneut als „sehr vertrauenswürdig“ eingestuft. Die Bewertung analysiert verschiedene Zertifizierungssysteme und deren Engagement für nachhaltige Landwirtschaft. Bio Austria konnte erneut mit hoher Umwelt- und Klimaschutzorientierung sowie größtmöglicher Transparenz punkten.
Bestätigung des nachhaltigen Weges
Bio Austria-Obfrau Barbara Riegler sieht die Auszeichnung als Bestätigung des langfristigen Engagements der Organisation. Sie erklärte, dass der Verband sowohl höchste Bio-Standards gewährleiste als auch den Erwartungen der Konsument:innen entspreche. Zudem betonte sie die Bedeutung ressourcenschonender Landwirtschaft und aktiven Klimaschutzes.
Strenge Kontrollen garantieren Sicherheit
Greenpeace bewertet neben der Vertrauenswürdigkeit auch die Einhaltung von Standards und deren Kontrolle. Laut Bio Austria zeichne sich der Verband durch konsequente Überprüfungen aus. Diese garantierten, dass die Anforderungen an nachhaltige Landwirtschaft eingehalten werden. Verbraucher:innen erhielten dadurch die Sicherheit, dass Bio Austria-Produkte umweltbewusst und verantwortungsvoll erzeugt würden.
Verlässliche Orientierung im „Siegel-Dschungel“
Bio Austria-Obfrau Riegler betonte die Bedeutung vertrauenswürdiger Gütesiegel. In Zeiten steigender Qualitäts- und Transparenzansprüche böten diese wichtige Orientierung. Das Bio Austria-Gütesiegel garantiere höchste Standards in der biologischen Landwirtschaft und schließe chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel sowie Gentechnik konsequent aus.
Mit der erneuten Greenpeace-Auszeichnung stärke Bio Austria seine Rolle als verlässlicher Partner für nachhaltige Landwirtschaft. Die Organisation unterstreicht, dass Landwirt:innen, Unternehmen und Konsument:innen gemeinsam eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten können.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT /
Kommentare