BioAus der KontrolleBio: So wird in Deutschland die Weidepflicht umgesetzt

Bio: So wird in Deutschland die Weidepflicht umgesetzt

In der Zeit von November bis Ende März können Wiederkäuer im Stall verbleiben. Kälber müssen ab dem Alter von 16 Wochen auf die Weide.
Quelle: Sylvia Mueller/shutterstock.com

Bis wann müssen die neuen Weidevorgaben umgesetzt sein?

Diesbezüglich gibt es vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Information, dass die Weidevorgaben ab dem Jahr 2025 umzusetzen sind. Eine Übergangszeit wird es nicht geben.

Müssen alle Tiergruppen auf die Weide?

Nein. Ausnahmen gibt es für männliche Rinder ab 12 Monaten und Tränkekälber. Kälber müssen laut Verordnung erst ab 16 Wochen auf die Weide. Diese Zeit setzt sich aus 90 Tagen Tränkezeit, also etwas mehr als 12 Wochen und vier Wochen Umgewöhnungszeit zusammen. Danach müssen sie geweidet werden – ebenso wie Bullen und Ochsen unter 12 Monaten und weibliche Tiere.

Folgende weitere Fragen werden im Artikel u. a. beantwortet:

  • Wird es in Zukunft noch möglich sein, biologisch zu wirtschaften, ohne Weide zu betreiben?
  • Ich habe zu wenig Weidefläche. Welche Möglichkeiten habe ich, um an Weide zu gelangen?
  • Wer wird die Umsetzung der Weide-Verordnung künftig kontrollieren?

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00