
Forststraßen sind nicht nur Erschließungswege, sondern auch wichtige Elemente im Waldökosystem, die die Biodiversität beeinflussen. Durch Planung und Pflege können Forststraßen so gestaltet werden, dass sie die Artenvielfalt fördern und gleichzeitig die forstwirtschaftlichen Ziele erfüllen. Damit leisten sie einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Wald und zur ökologischen Stabilität unserer Wälder.
Was ist Biodiversität?
Biodiversität bezeichnet die Vielfalt der Lebewesen in einem Ökosystem, einschließlich Pflanzen, Tieren, Pilzen und Mikroorganismen. Im Wald trägt eine hohe Biodiversität zur Stabilität, Produktivität und Widerstandsfähigkeit des Ökosystems bei. Sie ist wichtig für die Ökosystemdienstleistungen des Waldes wie Wasserreinigung, Bodenschutz und Klimaregulation.
Forststraßen können sich sowohl positiv als auch negativ auf die Biodiversität im Wald auswirken.
Was der Artikel noch bereithält:
- Biodiversität: positive und negative Aspekte von Forststraßen
- So erhöhen Sie die Artenvielfalt an Forststraßen
Weitere Artikel aus
LANDWIRT im Wald 02/2025
Kommentare