Von Johannes SCHMIEDL
Neben der Krautfäule (Phytophthora infestans) ist in den letzten Jahren auch die Dürrfleckenkrankheit (Alternaria alternata und Alternaria solani) als ertragswirksamer Schaderreger in Kartoffeln aufgetreten. Während der PhytophthoraPilz mäßig warme Temperaturen zwischen 10 und 25 °C mit längerer Blattnässe benötigt, sind für die AlternariaArten Temperaturen über 22 °C und ein Wechseln von Feuchtund Trockenperioden optimale Voraussetzungen für eine Ausbreitung. Eine AlternariaEpidemie wirkt sich vor allem auf Sorten der mittleren und späten Reifegruppen aus, die im August und September noch Ertrag bilden.
Kommentare