RindRindermastCharolaiszucht – es tut sich was

Charolaiszucht – es tut sich was

Von Konrad LIEBCHEN, LANDWIRT Redakteur

Egal ob Reinzucht oder Kreuzung – ohne Charolais geht in Österreich nichts mehr. Das ursprünglich in Frankreich beheimatete weißbis cremefärbige Fleischrind wird heute weltweit gezüchtet. Derzeit geht der Trend in der Zucht neben bester Fleisch leistung stark in Richtung genetische Hornlosigkeit. Von den rund 450 Besamungen in der Zucht sind in etwa 70 genetisch hornlos. Heimische Züchter finden wir vor allem in den Bundesländern Niederösterreich und Kärnten. Die österreichischen Charolaiszüchter haben sich im Verein „Charolais Austria“ zusammengeschlossen. Im Rahmen der heurigen Generalversammlung dieses Züchtervereins in Kärnten im Mai wurden von den etwa 15 an wesen den Mitgliedern zwei Zuchtbetriebe besucht. Aber nicht nur in Kärnten tut sich was in der Charolaiszucht, auch Oberösterreich setzt mit einem Weidefachtag Akzente. Der LANDWIRT war für Sie mit dabei.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00