LandtechnikLandmaschinentestClaas Cemos: Was nützen smarte Assistenten in Traktoren?

Claas Cemos: Was nützen smarte Assistenten in Traktoren?

Claas Cemos im Einsatz: Das smarte Assistenzsystem unterstützt den Fahrer beim Finden der optimalen Maschinenkonfiguration.
Quelle: Innovation Farm / Standort Wieselburg

Sie optimieren das Motormanagement, passen die Getriebeeinstellungen an und steuern Anbaugeräte exakt. Die Rede ist von intelligenten Fahrerassistenzsystemen wie dem Cemos von Claas. Wie praxistauglich dieses bei wechselnden Aufgaben ist, haben wir an der Innovation Farm Wieselburg gemeinsam mit zwei Landwirten untersucht. Das System musste sich in einem Claas Arion 660 Cmatic mit Reifendruckregelanlage (CTIC) in Praxiseinsätzen auf einem Pilotbetrieb sowie in einem Pflugversuch beweisen. Dabei erfasst und bewertet wurden die Flächenleistung, die Effizienz und die Arbeitsqualität des jeweiligen Einsatzes. So viel vorweg: Das Claas Cemos hat sich in den Tests als…

Was dieser Artikel noch bereithält:

  • Was steckt hinter Claas Cemos?
  • Die Relevanz des Assistenzsystems beim Bodenschutz
  • Die Methoden und der Versuchsaufbau
  • Die Ergebnisse
  • Fazit aus der Praxisanwendung

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00