Kletterpflanzen sind wahre Himmelstürmer. Manche erreichen luftige Höhen in nur einem Jahr, andere nehmen sich dazu einige Jahre Zeit. Sie beranken Mauern, Zäune und Lauben, sorgen in Bäumen für eine zweite Blüte und geben Beetflächen die nötige Höhe.
Quelle: Pammer
Was im Mai im Garten zu tun ist
- Im Garten gibt es jetzt genug zu tun. Um am Abend nicht über Rücken-, Knie- oder Armschmerzen klagen zu müssen, gestalten Sie Ihr Schaffen im Garten abwechslungsreich und verändern Sie immer wieder die Körperposition.
- Rosenkäferlarven sind harmlos, sie fressen nur vermodernde Pflanzenteile und helfen bei der Kompostierung. Die Larven des Maikäfers (Engerlinge) hingegen ernähren sich von frischen Wurzeln und können großen Schaden anrichten. Sie müssen konsequent abgesammelt werden.
- Im Mai wird es eng im Gemüsebeet, mit kletterndem Gemüse können Sie Abhilfe schaffen. Bohnen, Erbsen, Gurken, Zucchini und kleinfruchtige Kürbisse haben Klettertriebe und können sich damit in die Höhe ranken. Gurken und Kürbisse brauchen dabei etwas Hilfe.
- Zitronenmelisse wird vor der Blüte geschnitten und verarbeitet. Für Saft, Bowlen und als Alternative zu Zitronengras ist sie perfekt geeignet. Wenn sich Zitronenmelisse selbst aussät kann sie im Garten recht lästig werden.
- Waldmeister wird jetzt – kurz vor der Blüte – für die klassische Maibowle geerntet. Lassen Sie ihn 1 – 2 Tage trocknen, dann entwickelt er sein ganzes Aroma.
- Wenn die Kirschen von gelb auf rot färben, ist der richtige Zeitpunkt um Gelbtafeln aufzuhängen. Die Kirschfruchtfliege – deren Eier später zu Maden in den Kirschen werden – lässt sich davon anlocken und bleibt kleben. Sobald die Kirschen rot sind werden die Tafeln wieder abgenommen um keine Nützlinge zu gefährden.
Wurmigen Kirschen mag niemand! Vorbeugen können Sie, indem Sie Gelbtafeln in den Kirschbaum hängen.Quelle: Pammer
- Zur Vorbeugung gegen Bodenmüdigkeit und als bewährtes Mittel gegen Wurzelnematoden können Sie im Mai Tagetes direkt aufs Beet säen.
- Die ersten Taglilien blühen. Taglilienblüten sind roh und gekocht essbar, sie schmecken nach fruchtig-pfeffrigen Zucchini. Tipp: die Farbe dunkler Taglilienblüten bleibt besser erhalten, wenn sie in der Mittagszeit nicht in der prallen Sonne stehen.
Eine sehr frühe, duftende Sorte ist die „Maikönigin“.Quelle: Pammer
- Leimringe spätestens jetzt entfernen, es wäre schade, wenn Bienen und andere Insekten daran kleben bleiben würden.
Kommentare