RindDas Stallklima im Rinderstall verbessern

Das Stallklima im Rinderstall verbessern

Von Sabine SCHRADE, Markus SAX und Michael ZÄHNER

Das Stallklima bei freigelüfteten Laufställen für Rindvieh ist oftmals nicht zufriedenstellend. Dies äußert sich beispielsweise durch Kondenswasser an Bauteiloberflächen sowie mit Schimmel oder Feuchtigkeitsschäden an der Bausubstanz. Zu hohe Stalllufttemperaturen in der warmen Jahreszeit bzw. eine zu geringe Frischluftzufuhr beeinträchtigen das Wohlbefinden der Tiere. Häufig werden zusätzliche Maßnahmen wie der Einsatz von Ventilatoren oder Sprinkleranlagen ergriffen, um insbesondere an heißen Tagen das Stallklima zu verbessern. Das sollte jedoch die Ausnahme sein. Ziel ist es, Ställe so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass mit freier Lüftung – möglichst ohne weitere unterstützende Maßnahmen – das ganze Jahr über gute Stallklimabedingungen herrschen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00