LandtechnikDas variable Frontgewicht

Das variable Frontgewicht

Von Lukas WENINGER, LANDWIRT Redakteur

Beim Variogewicht handelt es sich um einen Dreipunkt-Rahmen, der ein Standard-Betongewicht aufnimmt und dieses hydraulisch um 70 bzw. 100 cm nach vorne schwenkt. Durch den somit längeren Hebel vergrößert sich auch die Vorderachslast. „Uns haben Anfragen von Landwirten erreicht, die die Ballastierung ihrer Traktoren variieren wollten“, schildert Pfeiffer den Ursprung und die Namensfindung für sein Variogewicht. Er ist Eigentümer und Geschäftsführer der auf Metallbau spezialisierten HIT KG in Kilb, Niederösterreich.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00