Die hochsensible Transitphase beginnt 2–3 Wochen vor der Abkalbung und geht drei Wochen über die Kalbung hinaus. In der Praxis beginnt jedoch die sensible Phase direkt ab dem Zeitpunkt des Trockenstellens – aufgrund der hohen Leistungen und des Trockenstellenstresses, der Futteraufnahme und der Umstallung. Untersuchungen zeigen, dass auch in gut gemanagten Herden etwa 20 % der Kühe mit Inbalancen in der Transitphase zu kämpfen haben.
Die Erkrankungen die im Zusammenhang mit der Transitphase reichen von Gebärparese, Endometritis, Mastitis bis hin zu Klauenerkrankungen und Probleme beim Trächtig werden.
Umbauprozesse in der Kuh
Zu den größten Herausforderungen gehören die Anpassungsvorgänge im Organismus der Kuh, die binnen weniger Wochen erfolgen müssen. Im Besonderen, die metabolische Konstellation und die Reaktion der Hormone. In der Tabelle wird dargestellt, welche Veränderungen in den ersten Wochen der Laktation auftreten.
Das erwartet Sie noch in diesem Beitrag:
- über diese Umbauprozesse im Organismus sollten Sie Bescheid wissen
- Einfluss der Trockenstehdauer auf Stoffwechselprozesse
- Pflanzliche Alternativen zu Antibiotika
Kommentare