Von Stephanie AUINGER, LANDWIRT Redakteurin
Außenklimaställe versprechen hohen Kuhkomfort und geringere Baukosten als Warmställe. Neben den klassischen geschlossenen Hallen werden immer mehr Kuhställe mehrhäusig geplant. Hier sind die Funktionsbereiche Liegen, Fressen und Melken in mehreren kleineren Ställen untergebracht. Damit diese Ställe problemlos funktionieren, muss die Bauweise an den Standort angepasst sein. Jochen Simon von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) testet deshalb, wie Schnee, Schlagregen und Wind auf die diversen Bauformen wirken. „Wir haben mittlerweile eine hohe Planungssicherheit“, freut sich der Architekt. Simon und sein Team stellen für die Tests Modelle aus dem 3D-Drucker in den Strömungskanal der TU München. Auf einem Drehteller montiert, können sie Wind aus den verschiedenen Himmelsrichtungen simulieren.
Kommentare