ForstDer passende Standort für die Wildfütterung

Der passende Standort für die Wildfütterung

An Wildtiere darf nur artgerechtes Futter, das frei von Verunreinigungen ist, verfüttert werden.
Quelle: Görig

So wie auch bei anderen Dingen, sind bei der Fütterung von Reh- und Rotwild zuallererst die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Allerdings gibt es hier nicht nur eine Rechtsvorschrift.

Zum einen gilt es bei der Fütterung nämlich tierschutzrelevante Vorgaben sowie naturschutzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Es dürfen beispielsweise keine giftigen Pflanzen oder Substanzen in Futtermitteln enthalten sein. Das Futter muss außerdem artgerecht sein und darf keinesfalls Anzeichen von Verunreinigung, Schimmel oder Ähnlichem aufweisen. Festgelegt ist auch eine regelmäßige Reinigung der Fütterungsplätze zur Seuchenvermeidung.

Was der Artikel noch bereithält:

  • Mehr über die Rechtsvorschriften zu Fütterung
  • Was ist beim Standort der Fütterung zu beachten

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00