RindMilchviehDie Selbermacher

Die Selbermacher

Familie Herrak kombiniert Laufhof und Stall in einem. Dabei stehen jeder Kuh über 10 Quadratmeter Platz.
Quelle: Moser

Es ist ein Tag wie so viele andere. Am Hof von Familie Herrak in Admont ist wieder Baustelle.
Warum ein Tag wie jeder andere? Alle Stallan- und -umbauten erledigt die Familie seit jeher in Eigenleistung – und doch ist dieser Tag anders. Betriebsleiter Reinhold Herrak verletzt sich an der Schulter. Ein Krankenhausaufenthalt und ein langwieriger Heilungsprozess sind die Folge. „Ich lag einige Wochen im Krankenhaus. Da hat man viel Zeit zum Nachdenken und
Stöbern am Handy. Seit einiger Zeit war ich damals Eigenbestandsbesamer aus Überzeugung“, erinnert sich der Betriebsleiter an die Krankenhauszeit zurück. Durch die Schulterverletzung erschien dieses Kapitel als abgeschlossen; für Besamungen wieder den Tierarzt anrufen wollte er dennoch nicht, hatten sich doch die Trächtigkeitsraten seit der Eigenbestandsbesamung verbessert.

Eine Hand und weniger Kraft

Reinhold ging im Krankenhausbett auf Recherche und stieß auf der Videoplattform Youtube auf ein Anwendungsvideo für ein Gerät, das ihm das Besamen auch mit kaputter Schulter ermöglichen sollte. „Ich sah eine Besamungspistole, mit der man einhändig besamen kann. Ich habe nicht lange gezögert und das Gerät gekauft“, so der Landwirt.
Die Investitionskosten für ein solches Gerät liegen laut Händler bei 2.800 Euro netto. Für die Handhabung gibt es eine Einschulung. Je nach Geschick funktioniert die Besamung ab der fünften Kuh problemlos. Herrak teilt seine Erfahrung über die ersten Besamungen mit der Pistole: „Ich habe mich bereits ab der ersten Kuh zurechtgefunden, aber habe vorher schon mit der regulären Besamungspistole besamt.“ Dennoch benötigt man in Österreich und Deutschland eine Ausbildung für Eigenbestandsbesamung, um seine Kühe besamen zu dürfen. Das schadet laut Herrak nicht. Das Verständnis bezüglich Hormonzyklus und Fruchtbarkeit einer Kuh ersetzt die smarte Pistole nicht.

Anwendung

„Das Ganze funktioniert so: Die Spermaportion wird wie üblich aufgetaut und kommt dann in die Abdrückvorrichtung. Diese ist etwas länger als jene, die man vom herkömmlichen Besamen kennt“, erklärt Herrak den Unterschied. An dieser Abdrückvorrichtung ist eine Markierung.

Das erwartet Sie noch in diesem Beitrag:

  • Die Funktionsweise der Pistole mit Bildern
  • Für wen kann sich dieses Gerät lohnen?
  • Unterschiede der ersten und zweiten Generation der Pistole

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00