ForstDie Zirkelfällung

Die Zirkelfällung

Erschienen in: LANDWIRT AT 08/2015

Von Benedikt RODENS

Nach jahrzehntelangem Wachstum ist es irgendwann an der Zeit, den reifen Baum zu fällen. Dabei gilt es aber sorgfältig zu arbeiten: Der Baum soll möglichst genau an eine vorbestimmte Richtung fallen. Dadurch wird die Aufarbeitung sowie die Rückung erleichtert. Auch der verbleibende Bestand soll ohne Schaden bleiben. Ebenso wie der Mensch: Ein Großteil der tödlichen Unfälle in der Holzernte passiert bei der Baumfällung.

Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 08/2015

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00