Von Barbara WEINDLER, Waldbesitzerverband Bayern, München
Die Eiche hat in Deutschland eine lange Tradition und ist in der Mythologie weit verbreitet. In der germanischen Götterwelt galt sie als heiliger Baum. Die Spessarteiche ist bekannt auf der ganzen Welt. Auf der 50 Pfennig-Münze war eine Frau abgebildet, die eine Eiche pflanzt. Noch heute ziert unsere 1, 2 und 5 Cent-Münzen ein Eichenzweig. Nun wurde die Traubeneiche – botanisch: Quercus petraea – zum Baum des Jahres 2014 gewählt. Bereits 1989 wurde zum ersten Mal eine Eiche, nämlich die Stieleiche (Quercus Robur), zum Baum des Jahres ernannt.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 03/2014
Kommentare