BioBio-MilchviehEin Virus als Damoklesschwert

Ein Virus als Damoklesschwert

Nach vielen Jahren der Ruhe ist die Blauzungenkrankheit zurück. Viele Landwirte werden sich noch erinnern, wie die Krankheit zuletzt 2016 die Tierbestände durcheinandergebracht hat. Heute ist es vor allem der Serotyp BTV-3, der vielen Bauern Kopfschmerzen bereitet. Niemand kann genau sagen, wie gravierend sich das Virus im Frühjahr und Sommer ausbreiten wird. Doch Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellankiste. Um Sie bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten, haben wir uns in dieser Ausgabe dem Thema intensiv gewidmet.

Virus auf dem Vormarsch

Bei uns kommen betroffene Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Wort, die offen über ihre Erfahrungen sprechen. Diese Berichte haben uns zutiefst bewegt: Frühgeburten, Verkalbungen, schwache, blinde und teils nicht lebensfähige Kälber. Die Betriebe mussten schwere Verluste hinnehmen – sowohl finanziell als auch emotional. Wir liefern Ihnen wichtiges Hintergrundwissen und zeigen, wie Sie sich gegen das Virus wappnen und Ihre Herde schützen können. Sei es durch die Immunisierung oder Schutzmaßnahmen, die bereits gegen die Überträger – die Gnitzen – wirken.

Eines ist klar: Die Blauzungenkrankheit könnte sich dieses Jahr für Tierhalter zu einer großen Herausforderung entwickeln. Bleiben Sie daher aufmerksam, bereiten Sie sich vor und schützen Sie Ihre Tiere. Nur so können Sie den Schaden begrenzen – zum Wohl Ihrer Tiere und Ihres Betriebs.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00