LandlebenErnährungFehler als Chance?

Fehler als Chance?

Von Sandra THALER

Drei Tipps, um Fehler zu vermeiden:

Tipp 1: Voll informiert

Fehler beruhen auf Unwissen, Nicht-Können und Regelbruch. Wenn nicht miteinander gesprochen wird – aus Zeitmangel oder aus Angst vor negativen Konsequenzen – können Informationen nicht weitergeleitet werden. Das ist einer der häufigsten Gründe, wenn etwas schief läuft. Besser ist es, zuzuhören, zu sprechen und sich zu vergewissern, dass alles richtig verstanden wurde

Tipp 2: Konzentration und Präzision bei der Arbeit

Einen Schritt nach dem anderen machen. Vor allem in Spitzenzeiten gilt: Ruhe und Gelassenheit bewahren, anstatt sich von Zeitdruck und Stress auffressen zu lassen.

Tipp 3: Mäeutik

als Kunst der Rhetorik: Will man jemanden zur Einsicht bringen, stellt man der Person Fragen zum Thema. So beginnt ein Denkprozess ohne das Gefühl, belehrt zu werden. Wer selbstständig Antworten sucht, entwickelt automatisch eigene Lösungsansätze.

„Um unseren Sohn brauchen wir uns keine Sorgen machen“, erzählt ein Bekannter neulich beim Mittagessen. „Er hat im Zeugnis lauter Einser.“ Der zufriedene Vater freut sich, dass sein Sohn in der Schule keine Fehler macht. Er misst die Intelligenz und Zukunftsaussicht des Sohnes zunächst an den Schulnoten. Doch was passiert, wenn sich Juniors Noten einmal verschlechtern sollten? Jedes Kind hat besondere Fähigkeiten, die gesehen und entdeckt werden wollen, auch wenn sie in einem Schulfach schlechte Noten schreiben. Der zwölf - jährige Markus zum Beispiel muss aufgrund seiner schlechten Englischnoten ständig lernen. Für seine technische Begabung erhält er kaum Förderung oder Lob. Wegen Englisch hagelt es dafür reichlich Kritik. Markus sollte bei allem Englisch-Förderunterricht noch Zeit bleiben, seine geliebten Modelle zu bauen. Hier gilt die Faustregel: „Wer sich auf Stärken konzentriert, wird stärker. Wer sich nur auf Schwächen konzentriert und diese ausmerzen will, wird schwächer.“ In der Schule werden Fehler üblicherweise rot markiert, und was richtig ist und stimmt, wird abgehakt.

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00