AW: Hackgut Nahwärmenetz

AW: Hackgut Nahwärmenetz

#1983173
Gerhard Uttenthaller Teilnehmer

Hallo Anton,

Anhaltspukte gibt es da kaum, die Bandbreite ist groß. Das muss kalkuliert werden.

Zuerst stellen sich mal grundlegende Fragen:

* Wie viel Leistung/Wärmemenge geht grüber? Berechnung an derzeitigem Brennstoffverbrauch und Heizsystem.

* Wird auch das Warmwasser außerhalb der Heizperiode damit gemacht? (Leitugsverluste/Betriebszeiten, könnte einer regelmäßige Boilerladung eine Lösung sein,…)

* Wie lang ist die Leitung? Wer trägt die Kosten für die Auskoppelung bei dir im Heizhaus?

* Wo ist der Zähler? (Wer trägt die Netzverluste)

* Systemtrennung? Unbedingt empfehlenswert. Sonst ists bei dir auch kalt wenn beim Kunden ein hydralisches Problem auftritt und das Heizungswasser würd ich nicht vermischen.

* Reicht die Leistung deinses Kessels, ist zusätzliche Pufferkapazität erforderlich,….

* Welchen Preis setzt du für deine Hackschnitzel ein?

* Wieviel soll pro MWh bei dir in der Tasche bleiben?

Dann kann die Sache recht einfach kalkuliert werden. Betriebsosten, Afa für den Leistungsanteil vom Kessel,….

Grundpreis würde ich nur ansetzen wenn z.B. Einzelöfen im Einsatz sind, Sanierungsmaßnahmen geplant sind oder ähnliches.

Kann dir da gerne weiterhelfen. Ein vernünftiger Vertrag wär auch sinnvoll.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00