AW: Massey Ferguson 4708M Problem PowerShuttle

AW: Massey Ferguson 4708M Problem PowerShuttle

Startseite Landwirt Forum Allgemeines – LANDWIRT Forum Massey Ferguson 4708M Problem PowerShuttle AW: Massey Ferguson 4708M Problem PowerShuttle

#1985913
Roland Brenner Teilnehmer

Hallo Herr Goldgruber,

im Anhang meine Bilder vom Schutzrahmen und von den Radgewichten.

Schutzrahmen: er wurde aus 3/4Zoll Rohren und Bögen gefertigt. mit Klemmschellen ist er an den vorhandenen Kabinenstreben befestigt. Er ist kein Schutzbügel wie es die Forstschlepper besitzen, hält aber die streifenden  Äste im Wald von der Kabinen fern. Heute würde ich 1 Zoll Rohre nehmen (schaut einfach besser aus).

Zum Thema 6 Gänge reichen aus: das Getriebe hat 12 Gänge auf 2 Gruppen verteilt. Im Wald benütze ich meistens die 1.Gruppe und dort den 5. und 6. Gang. Die Gruppenschaltung ist beim hochschalten synchronisiert. Wichtig ist für dich beim Anfahren mit dem 8t-Forstanhänger, zieht der Schlepper in der “großen” Gruppe im 1. Gang den Anhänger weg. Das kannst du nur probieren, in dem du dir einen Vorführschlepper nimmst und die Sache ausprobierst. Ich denke, er schafft es. Bei den meistens Schlepper mit den einfacheren Getriebe (z.B. NH T5.80 0der Styer 4080 compact) gibt es 12 Gänge auf 3 Gruppen verteilt. Die Gruppenschaltung ist nicht synchronisiert, der Schlepper muss zum Gruppenwechsel stehen. Beim Anfahren in der großen Gruppen stehen dann nur 4 Gänge zur Verfügung, der Schlepper schafft es nicht in der großen Gruppe die schwere Last anzuziehen. Dies ist ein großes Problem.

Radgewichte: Bei meiner Version benötige ich keine verlängerten Radbolzen. Ein Satz besteht aus Grundplatte plus 2 Gewichte. In Summe sind es 100 bis 110kg pro Rad.

Ich versuche die Bilder hoch zu laden.

 

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00