Startseite › Landwirt Forum › Allgemeines – LANDWIRT Forum › Kartoffelanbau – Reihenabstand / Bereifung; › AW: Kartoffelanbau – Reihenabstand / Bereifung;
Hallo Herr Wild,
In diesem Fall darf ich meine Meinung als LANDWIRT-Redakteur und zugleich Praktiker mit Ihnen teilen.
Ich persönlich habe mich auch mit der Bereifung meines Traktors (Steyr 980a) auseinandersetzen müssen, als ich mich entschied Erdäpfel anzubauen. Nach mehreren Versuchen habe ich den Reihenabstand von vormals 67,5 cm auf 75 cm erhöht. Der Grund: Starkniederschläge haben die Dämme stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch den engen Reihenabstand konnte ich die Dämme nur begrenzt hochziehen. Licht drang durch Trockenrisse schneller ein und es wurde einige Knollen geschädigt. Bei 75 cm Dammabstand habe ich jetzt ausreichend Erdmaterial vorhanden um die Dämme mit einem neu angeschafften Baselier-Dammformer (2-reihig) breiter und höher zu ziehen. Der Traktor lenkt sich durch die Dammflanken von alleine. Auch wenn du ab und an mal ein wenig Erde von den Dammflanken holst ist das nicht schlimm. Ich stelle den Dammformer bis zur Blüte sowieso so ein, dass ganz ein wenig Erde von den Dammflanken unten weggenommen und neu angehäufelt wird. Wenn zwischen den Reifen gerade so viel Platz ist, dass zwei Dämme in ihrer vollen Breite Platz haben ist das ausreichend. Bei deiner Bereifung wird das mit 75 cm natürlich eng. Ich würde wenn es möglich ist Felge auf jene Seite wenden auf der mehr Platz zwischen den Rädern ist. Natürlich brauchst du so auch mehr Fläche zum Anbau für die gleiche Menge Erdäpfel da der Abstand zwischen je zwei Dämmen größer wird. Die Räder müssen ja schließlich auch Platz haben. Hab ich so am Anfang auch praktiziert bis ich eine Pflegebereifung hatte – funktionierte sehr gut. Vorteil des 75cm Reihenabstands ist dass man bei der Ernte auch mal einen Lohnunternehmer fragen kann bzw. auch Geräte anderer Bauern meistens passen.
Schöne Grüße aus der Steiermark,
Nicolas Trummer