AckerbauGetreideFusarium in Gerste

Fusarium in Gerste

Erschienen in: LANDWIRT AT 11/2016

Von Katharina HOFER und Michael HESS

Ährenfusariosen treten weltweit und vor allem an Mais und kleinkörnigen Getreiden wie Weizen, Gerste und Hafer auf. Sie werden von verschiedenen Fusarium(F.)-Pathogenen hervorgerufen. Nach der Überwinterung auf Ernterückständen – wie zum Beispiel Ausfallgetreide oder Maisstoppel – gelangen die Erreger in der Folgesaison über Wind und Regenspritzer auf die Kornanlagen. Die Blüte von Getreide gilt als optimales Entwicklungsstadium für die Infektion. Eine warm-feuchte Witterung fördert dabei den Umfang und die Intensität von Infektion und Ausbreitung im Bestand.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00