Im niederösterreichischen Unternalb bei Retz wurde der Caritas-Bauernhof Unternalb feierlich mit der Green Care-Hoftafel ausgezeichnet. Der biologische Betrieb ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Zuhause für Menschen mit Behinderung. Besonders hervorgehoben wurde bei der Veranstaltung ein neues Angebot für ältere Bewohner – ein weiterer Schritt zu einer ganzheitlich inklusiven Landwirtschaft.
„Unser Bauernhof ist ein Ort der Entwicklung und des sinnerfüllten Lebens“, sagte Sabine Benczur-Juris von der Caritas der Erzdiözese Wien. Regionalleiter Thomas Krottendorfer führte durch den Hof und betonte die Verbindung von sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Angebot reicht von Arbeit in der Landwirtschaft, Tierhaltung, Gärtnerei, Tischlerei und Küche bis zu tiergestützten Interventionen – besonders im Werkraum für Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf.
Auch die inklusive Frühstückspension OBENauf ist Teil des Projekts und bringt Gästen das Leben am Hof näher. Die Green Care-Auszeichnung würdigt dieses umfassende, lebensbegleitende Konzept. Andrea Wagner von der Landwirtschaftskammer NÖ lobte die Wirkung sozialer Landwirtschaft, und Günther Mayerl von Green Care unterstrich die erfolgreiche, langjährige Partnerschaft mit der Caritas. Bezirksbäuerin Barbara Pletzer resümierte: „Wo Landwirtschaft und Sozialbereich so gut zusammenwirken, entstehen starke Impulse für die Region.“
Kommentare