DirektvermarktungHoffest richtig planen

Hoffest richtig planen

Hoffest Tag der offenen Tür
Essen, trinken, Freunde treffen, hinter die Kulissen schauen und sich nebenbei über die Landwirtschaft informieren – das macht ein Hoffest so besonders.
Quelle: Christian Mühlhausen/landpixel.de

Hoffeste finden meist im Sommer oder Herbst statt. Damit dann alles wie am Schnürchen klappt, sollte man aber frühzeitig mit der Planung starten. Setzen Sie sich jetzt schon mit Ihrer Familie und Ihren Mitarbeitern zusammen. Zuerst sollten Sie klären, ob Ihre Mannschaft solch ein Hoffest überhaupt stemmen kann und will.
Wenn alle zustimmen, muss man als Erstes den Termin festsetzen. Möchten Sie hauptsächlich Stammkunden zu Ihrem Hoffest einladen, können Sie die Ferienzeit ausklammern. Dann sind wahrscheinlich viele von ihnen nicht zu Hause. Wollen Sie jedoch Touristen erreichen, macht es Sinn, das Hoffest gerade in die Urlaubszeit zu legen.
Überlegen Sie sich außerdem, welchen Schwerpunkt Sie setzen wollen. Soll das Hoffest eher ein Scheunenfest sein oder ein Tag der offenen Tür? Oder möchten Sie etwas Anderes, Neues aufziehen, zum Beispiel einen Schlemmertag auf dem Bauernhof?

Was der Artikel noch bereithält:

  • Was ist bei der Mitarbeiter-Kleidung zu beachten?
  • Warum sind Hackschnitzel bei Parkplätzen wichtig?
  • Wie organisieren Sie die Berichterstattung über die Presse?
  • Welche Genehmigungen müssen Sie sich auf jeden Fall einholen?
  • Ein Zeitstrahl als Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00