Mit überwältigender Mehrheit (97,4 %) wählte heute das steirische „Bauernparlament“ (LK-Vollversammlung) Andreas Steinegger (55) zum neuen Präsidenten der LK Steiermark. Er folgt Franz Titschenbacher (60), der zwölf Jahre diese Spitzenposition innehatte. Mit Maria Pein als Vizepräsidentin bildet Steinegger das künftige LK-Präsidium.
Er werde eine starke und überlegte Stimme für die steirischen Bäuerinnen und Bauern sein, sagte der neue LK-Päsident in einer ersten Reaktion nach seiner Wahl. „Mein Herz schlägt für die Bäuerinnen und Bauern. Daher werde ich mich mit voller Kraft und klarer Sprache für die Anliegen der steirischen Bäuerinnen, Bauern und bäuerlichen Jugend einsetzen“, unterstrich Steinegger, der seine neue Aufgabe mit Respekt und Freude ausüben will.
Titschenbacher bleibt weiterhin aktiv
Die Personalrochade an der Spitze der LK war im Bauernbund bereits im Jänner beschlossen worden. Titschenbacher bleibt der Land- und Forstwirtschaft aber weiterhin erhalten: So steht er dem Raiffeisenverband Steiermark als Obmann vor, ist Generalanwalt-Stellvertreter des Österreichischen Raiffeisenverbandes und führt als Präsident den Österreichischen Biomasseverband. In Altirdning im Ennstal (Bezirk Liezen) führt Titschenbacher gemeinsam mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchviehhaltung, Forstwirtschaft und Urlaub am Bauernhof.
Präsident Steinegger im Kurzportrait
Andreas Steinegger ist ausgebildeter Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsmeister. Er ist Biobauer und bewirtschaftet in Foirach bei Niklasdorf gemeinsam mit seiner Gattin Annamaria und seinem Sohn Andreas einen Milchvieh- und Forstbetrieb mit Direktvermarktung. Eine wichtige Rolle am Hof spielen auch erneuerbare Energieträger. Wärme wird aus nachwachsenden Holzreststoffen und Strom mittels Photovoltaik hergestellt.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT /
Kommentare