ManagementHofübergabe: Welche Rechtsform passt zum Betrieb?

Hofübergabe: Welche Rechtsform passt zum Betrieb?

Rechtsform
Einzelunternehmer und GbRs sind die häufigsten Rechtsformen auf bäuerlichen Betrieben.
Quelle: Christian Mühlhausen/Landpixel.de

Die Wege zur passenden Rechtsform für den eigenen Betrieb sind unterschiedlich. Das Erreichen der Gewinnzone sollte kein Entscheidungskriterium sein. Wirft ein Betrieb keinen Gewinn ab, ist auch die beste Rechtsform mit der günstigsten Steuerbelastung keine Lösung. Grundsätzlich gilt: Einzelunternehmen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) sind für familiengeführte Betriebe praktikabel, Personen- und Kapitalgesellschaften bieten dagegen Sicherheit.

 

Lesen Sie weiter im Beitrag eine Übersicht zu

  • Einzelunternehmen
  • GbR
  • GmbH
  • Genossenschaft

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00