Von Marco HORN
Das Risiko Mastitiserreger über das Melkzeug von einem erkrankten Euter auf ein gesundes Euter zu übertragen, ist beim automatischen Melken (AMS) um ein Vielfaches höher als beim konventionellen Melken. Umso wichtiger ist, dass eine funktionierende Zwischendesinfektion die Verschleppung von Mastitiserregern über das automatische Melksystem unterbindet.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 20/2017
Kommentare