SchweinISN: Neue Struktur erleichtert ehrenamtliches Engagement

ISN: Neue Struktur erleichtert ehrenamtliches Engagement

Christoph Selhorst ist seit Mitte Februar 2025 Vorsitzender der ISN.
Quelle: ISN

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat ihre Führung gewechselt. Nach 28 Jahren übergibt Heinrich Dierkes den Vorsitz an ein neu strukturiertes Vorstandsteam unter der Leitung von Christoph Selhorst. In der Mitgliederversammlung am 10. Februar 2025 in Osnabrück wurde eine grundlegende Änderung der Vorstandsstruktur beschlossen. Das neue Führungsgremium besteht aus sechs Mitgliedern: Thomas Asmussen, Jürgen Dierauff, Gesa Langenberg, Luisa Rocks, Christian Schulze Bremer und Christoph Selhorst.

Nach 28 Jahren übergab Heinrich Dierkes den
ISN-Vorsitz an ein neu strukturiertes Vorstandsteam.
Quelle: ISN

Die Neustrukturierung soll dazu beitragen, die zunehmend komplexen Aufgaben der Interessenvertretung effizienter zu verteilen. Durch die Teamstruktur soll die Vereinbarkeit von hauptberuflicher Tätigkeit und Ehrenamt erleichtert werden. Laut ISN-Geschäftsführer Torsten Staack erfordert die Themenvielfalt in der Schweinehaltung eine breite fachliche Expertise. Er betont die Notwendigkeit der Veränderung: „Ehrenamtliches Engagement wird immer herausfordernder. Die neue Struktur ermöglicht es aktiven Schweinehaltern, ihre praktischen Erfahrungen in die Verbandsarbeit einzubringen.”

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00