Von der Dorfstraße aus scheint der Hof von Familie Scherr im südsteirischen Weixelbaum typisch für die Region. Eine schmale Einfahrt führt in einen Innenhof. Linker Hand ein Wohnhaus, rechts ein langgezogenes Wirtschaftsgebäude aus den 1950er-Jahren. Ungewöhnlich sind auf den ersten Blick nur die Glashäuser und Hallen, die den Hof nach Südwesten abschließen. Schon an deren Eingang riecht es eindeutig nach Gärtnerei – feucht, erdig. In der Halle rechts hinter dem Eingang reihen sich unzählige Palettenwägen auf, beladen mit allerlei Küchenkräutern und Jungpflanzen, fertig verpackt für den Transport. Firmenchef Leo Scherr nimmt eine Basilikumpflanze in die Hand und sagt: „Im Moment ist es stressig. Von November bis Ende Mai haben wir Hochsaison. Insgesamt liefern wir jährlich 50 Millionen Jungpflanzen aus. Täglich kommen mehrere LKWs und holen sie ab.“ Da wird es schon mal eng auf dem Betriebsgelände. Das soll sich jedoch bald ändern. Familie Scherr baut ein neues Logistikzentrum und Büroräume. „Damit nicht mehr der gesamte Personenverkehr direkt bei uns am Wohnzimmer vorbeigeht“, erklärt der 58-Jährige schmunzelnd.
Es erwartet Sie noch im Artikel:
- Betriebsdaten
- Erntetechnik
Weitere Artikel aus
LANDWIRT 13-14/2025
Kommentare