ForstKärntner Schüler legen klimafitten Biodiversitätswald an

Kärntner Schüler legen klimafitten Biodiversitätswald an

Wer hart arbeitet, darf auch mal eine Pause machen.
Quelle: HBLA Pitzelstätten

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes zwischen der HBLA Pitzelstätten für Landwirtschaft und Ernährung und der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach setzen sich die Schüler aktiv mit der Zukunft unseres Waldes auseinander. Ziel des mehrjährigen Projekts ist die Errichtung eines klimafitten Biodiversitätswaldes an der HBLA Pitzelstätten.

Auf einer Fläche von fünf Hektar entstehen Demonstrationsflächen für den Forstunterricht, wo unterschiedliche Baumarten, die dem Klimawandel trotzen angepflanzt werden und deren Wachstum wissenschaftlich über das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) begleitet wird.

Von der Auspflanzung zum Lehrforst

„Für unsere Schule steht der Bildungsaspekt im Mittelpunkt: Durch das Kooperationsprojekt lernen die Schüler wie ein klimafitter und biodiverser Nutzwald entstehen kann. Dabei werden jegliche Waldarbeiten von den Schülern durchgeführt“, berichtet HBLA-Direktorin Johanna Michenthaler.

„Gemeinsam mit den Schülern der ersten Jahrgänge wurde ein Aufforstungskonzept für einen klimafitten Wald ausgearbeitet und umgesetzt. Heuer werden 1.200 Stück Stieleichen mit Schutzhüllen in Gruppen gesetzt. Ziel ist es in Jahrzehnten Wertholz ernten zu können. Bis es dazu kommt, müssen die kleinen Bäume anwachsen und regelmäßig gepflegt werden“, klärt FAST-Direktorin Anna-Sophie Pirtscher auf.

Die Begeisterung der Schüler am Projekt ist enorm. In den nächsten Jahren soll der Wald zu einem informativen Lehrforst ausgebaut werden.

Mehr Fotos vom Projekt

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00