AckerbauAlternative KulturenSorghumKI entfernt Unkraut in Sorghum

KI entfernt Unkraut in Sorghum

Dino Roboter
Quelle: Naio Technolgies

Auf Beikräuter in Sorghumfeldern ist eine Künstliche Intelligenz (KI) trainiert, die das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing im Verbund mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), der Technische Universität München (TUM) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entwickelt hat.

Einem TFZ-Bericht zufolge ist die Software dazu in der Lage, dikotyle Beikräuter auf Drohnenaufnahmen in unterschiedlichen Wachstumsstadien mit hoher Genauigkeit zu identifizieren. Weniger treffsicher ist die KI bislang  bei monokotylen Beigräsern.

Die KI soll dem TFZ zufolge dazu beitragen, Herbizide in Sorghum künftig noch selektiver auszubringen. Darüber hinaus soll mit dem System die mechanische Unkrautbekämpfung in Sorghum optimiert werden.

Sorghum kommt mit heißen und trockenen Sommern vergleichsweise gut zurecht, was die Pflanze in Zeiten des Klimawandels zu einem vielversprechenden Biogassubstrat macht.

Auch auf Mais wurde die KI bereits trainiert. Hier seien zwar gute Ergebnisse in frühen Wachstumsstadien erzielt worden, in späteren Stadien sei eine Unterscheidung zwischen Mais und Beikräutern bislang aber nur eingeschränkt möglich, heißt es in dem TFZ-Bericht.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00