LandlebenFamilieKrebsvorsorge nicht aufschieben: Teilnahme wird belohnt

Krebsvorsorge nicht aufschieben: Teilnahme wird belohnt

Die SVS belohnt die Vorsorgeaktion mit 100 Euro Bonus.

Die tägliche Arbeit auf dem Hof lässt oft wenig Raum für Selbstfürsorge – doch genau diese sollte oberste Priorität haben. Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger ruft alle Bauern eindringlich dazu auf, an der Vorsorgeaktion „Gemeinsam gegen Krebs“ der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) teilzunehmen. Denn je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Für Landwirte kommt ein weiteres Risiko hinzu: durch die Arbeit im Freien ist ihre Haut intensiver UV-Strahlung ausgesetzt. Der Schutz durch Sonnencreme, Kleidung, Sonnenbrille und regelmäßige Hautchecks ist deshalb unerlässlich.
Die SVS unterstützt die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen mit einem steuerfreien Bonus von 100 Euro für Versicherte und deren Angehörige – etwa für Brust-, Haut-, Prostata-, Gebärmutterhals- oder Darmkrebsvorsorge. „Ein gesunder Lebensstil und einfache Untersuchungen können viel bewirken“, sagt Neumann-Hartberger.

Weitere Informationen zur Aktion gibt es unter www.svs.at.

Zahlen und Fakten

Aktuelle Zahlen zeigen: 2022 erhielten in Österreich 44.764 Menschen die Diagnose Krebs – nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache.
Besonders häufig betroffen sind Frauen von Brustkrebs (29,5 %) sowie Männer von Prostatakrebs (29,1 %). Lungen- und Darmkrebs betreffen beide Geschlechter nahezu gleich. Doch viele Tumore werden noch zu spät erkannt. Dabei bieten Untersuchungen wie Mammografie, gynäkologischer Abstrich, Darmspiegelung oder Hautscreenings wirksame Möglichkeiten zur Früherkennung.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00