LandtechnikGrünlandtechnikSchwaderKuhn Zweikreiselschwader im Hangeinsatz

Kuhn Zweikreiselschwader im Hangeinsatz

Erschienen in: LANDWIRT 17/2024

Der Kuhn Zweikreiselschwader GA 7631 hat sich im LANDWIRT Praxistest auch in Hanglagen gut bewährt.
Der Kuhn GA 7631 Zweikreiselschwader im LANDWIRT Praxistest.
Quelle: Suppan

Die Kuhn Schwaderserie GA 1031 besteht aus vier Modellen. Alle legen den Schwad mittig ab. Da wir den Kuhn Zweikreiselschwader im Test überwiegend in Hanglagen einsetzen wollten, entschieden wir uns für das kleinste Modell – den GA 7631. Dieser besitzt eine hydraulisch verstellbare Arbeitsbreite von 6,70–7,50 m.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als Sonderausstattung wählten wir für das Transportfahrwerk mit Breitbereifung 380/55-17, Tandemachsen für die beiden Kreiselfahrwerke sowie die elektrische Bedienkonsole für den Einzelkreiselaushub.

Sehr hangtauglich

Unser Testkandidat ist eine Weiterentwicklung des GA 7501+. Im Vergleich dazu ist er jedoch etwas breiter, hat das zweistufige Getriebe „Master Drive GIII“ und zudem erweiterte Ausstattungsmöglichkeiten.

Was der Artikel noch bereithält:

  • Anbau an den Traktor
  • Beschreibung der Kreiseleinheiten
  • Bewertung der Laufruhe
  • Beschreibung interessanter Optionen
  • Tabelle mit den technischen Daten
  • Listenpreise ohne MwSt.
  • Die LANDWIRT Bewertungstabelle

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00