LandtechnikForsttechnikLandwirt baut Wickelgerät für Wildzaun

Landwirt baut Wickelgerät für Wildzaun

Mit diesem selbst gebauten Wickelgerät rollt Otto Schwimmbeck seinen Wildzaun auf. Dadurch sind die Rollen wiederverwendbar.
Quelle: Weninger

Nach mehreren Sturmschäden in den vergangenen Jahren musste Otto Schwimmbeck einige Teilflächen seiner 6 ha Wald wieder aufforsten. Das hat sich auch beim lokalen Wild rasch herumgesprochen. „Ich musste einige Aufforstungsflächen einzäunen, weil wir in unserer Gegend Probleme mit Wildverbiss durch Rehe haben. Ohne Zaun oder Verbissschutz ist eine neu angelegte Fläche bei uns kaum zu halten“, erzählt der pensionierte Landwirt aus Mengkofen, das zwischen Deggendorf und Landshut in Niederbayern liegt.

Das Ziel: Weniger Arbeit, wiederverwendbare Zaunrollen

Daher hat er schon länger überlegt, wie man das Ab- und vor allem das Aufwickeln des Wildzauns mit möglichst wenig Arbeitseinsatz mechanisieren könnte. „Und zwar so, dass man die Zaunrollen anschließend wieder verwenden kann“, gibt der zu bedenken.

Was dieser Artikel noch bereithält:

  • LANDWIRT-Video über dieses selbst gebaute Wickelgerät
  • Wickelgerät aus „Fundstücken“ gebaut
  • Als Anbaugerät für Motormäher geeignet?
  • Erstaunlich geländegängig und zeitsparend
  • Hersteller für Serienbau gesucht

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00