Busreise bis nach Brandenburg
28. August bis 3. September 2022
Programm
Tag 1: Sonntag, 28. August 2022
Abfahrt von Graz/Wien über Prag mit Zwischenstopps an der Strecke
- Stopp in der sächsischen Schweiz
Besichtigung eines Forellenzuchtbetriebes mit eigener Räucherei inkl. Verkostung der Produkte
Der Traditionsbetrieb befindet sich inmitten der Sächsischen Schweiz, wo die Bäche Polenz und Sebnitz zusammenfließen. In 110 Becken werden in frischem Wasser aus dem Buch jährlich rund 200.000 Forellen erbrütet. Die Produkte werden an Gasthäuser und Hotels in der Umgebung sowie im eigenen Shop und bei verschiedenen Marktständen verkauft. Neben Forellen werden auch traditionelle deutsche Fischgerichte – wie etwa Heringe, Matjesfilets etc. – verkauft. - Weiterfahrt nach Dresden
Abendessen und Nächtigung im Raum Dresden
Tag 2: Montag, 29. August 2022
- Frühstück im Hotel
- Besichtigung einer Agrargenossenschaft mit Ackerbaubetrieb
1.625 ha Ackerland; 575 ha Grünland; Anbau von Winterweizen, Winterraps, Wintergerste, Sommergerste, Silomais… Haltung von etwa 1.800 Holsteinrindern; eigene Biogasanlage - Geführte Stadtbesichtigung in Dresden
DresdenQuelle: Agria
Die Stadt an der Elbe ist eine faszinierende Kunstmetropole von Weltrang, eine der schönsten deutschen Städte voller architektonischer Juwelen, umsäumt von bewaldeten Hügeln. Aber Dresden ist auch heute noch geprägt von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, den Bauten des Sozialismus und vom Wiederaufbau nach 1989. Die sächsische Metropole spiegelt in ihren Widersprüchen, in all ihrer Zerrissenheit die deutsche Geschichte – mit ihren Triumphen und Tragödien.
- Freie Zeit zur Verfügung in Dresden
- Abendessen und Nächtigung im Raum Dresden
Frauenkirche DresdenQuelle: Agria
Tag 3: Dienstag, 30. August 2022
- Frühstück im Hotel
- Weiterfahrt in das Biosphärenreservat Spreewald
Kaum 100 km von Berlin entfernt befindet sich eine einzigartige Landschaft: der Spreewald. Nach der letzten Eiszeit teilte sich hier die Spree in ein fein gegliedertes Netz von Bächen und Flüssen, die sich einst durch dichten Urwald schlängelten. Der besondere Reiz des Spreewaldes liegt in seiner parkartigen, von zahlreichen Auen und Mooren durchzogenen Landschaft. Durch Kultivierung entstand ein Mosaik aus kleinen Wiesen, Äckern und Wald sowie das Geflecht der Flüsse. - Besichtigung eines Gurkenanbaubetriebes im Spreewald
Der Spreewald liegt beim Gurkenanbau bundesweit auf Platz zwei. Auf etwa 600 Hektar werden jährlich bis zu 40 000 Tonnen Freilandgurken geerntet. Die Spreewaldgurke ist bereits seit 1999 EU-weit als GGA-Produkt eingetragen.SpreewaldQuelle: Agria - Besichtigung einer Ölmühle
Die Ölmühle ist bereits seit 1815 – heute in der siebenten Generation – im Familienbesitz. Hergestellt werden naturtrübe und kaltgepresste Öle wie etwa Leinöl, Rapsöl und Walnussöl. - Kahnfahrt durch den Spreewald
Genießen Sie die Ruhe und Unberührtheit des Spreewaldes auch von der Wasserseite. - Abendessen und Nächtigung im Spreewald
Tag 4: Mittwoch, 31. August 2022
- Frühstück im Hotel
- Fahrt in den Naturpark Dahme-Heideseen
Das Herzstück der Region südöstlich von Berlin sind die Dahme-Heideseen, auch Dahmeland genannt. Deren eiszeitlicher Prägung und dem jahrhundertlangen Wirken der hier lebenden Menschen ist es zu verdanken, dass das Antlitz von Natur und Landschaft mit über 100 Seen, größeren und kleinen Fließen, Quellen, Mooren, Tälern, Hügeln, Dörfern und Städtchen so spannend und vielfältig ist. - Besuch der „Gläsernen Molkerei“
Der Molkereibetrieb in Münchehofe liegt ungefähr 70 km südlich von Berlin inmitten der Natur. Weite Kiefernwälder, grüne Wiesen und saftige Weiden umgeben die Produktionsstätte und bringen das nachhaltige Gebäude mit der Natur in Einklang. In unmittelbarer Nähe befindet sich der wunderschöne Spreewald mit seinen zahlreichen Wasser- und Radwegen. - Besuch bei einem „Teltower Rübchenbauer“
Teltower Rübchen sind eine besondere Form der Speiserübe. Sie sind nach dem Teltow, der Landschaft in Brandenburg, aus der sie stammen, benannt. Teltower Rübchen werden hauptsächlich Ende August als zweite Kultur nach Frucht direkt auf die Anbaufläche ausgesät und im Oktober/November geerntet. Sie können roh zu Salaten und gekocht als Suppe oder Beilage verwendet werden.SanssouciQuelle: Agria - Rückfahrt nach Potsdam und Stadtrundgang durch die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg inkl. Besuch des Gartens von Sanssouci
Potsdam liegt nur etwa eine halbe Stunde von Berlin entfernt und war Sommerresidenz der preußischen Könige und Kaiser. Die Stadt an der Havel, die sich hier zu Kanälen und Seen ausweitet, ist ein einzigartiges Ensemble aus großen Parks und Schlössern. - Abendessen und Nächtigung im Großraum Berlin
5. Tag – Donnerstag, 1. September 2022
- Frühstück im Hotel
- Geführte Stadtbesichtigung in Berlin
Die deutsche Bundeshauptstadt Berlin ist nicht nur die bevölkerungsreichste, sondern auch flächenmäßig größte Stadt Deutschlands. Berlin ist reich an kulturellem Erbe aber auch an Neubauten und spiegelt somit eindrucksvoll die geschichtsträchtige Vergangenheit wider. - Freie Zeit zur Verfügung in Berlin
- Abendessen und Nächtigung im Großraum Berlin
6. Tag – Freitag, 2. September 2022
- Frühstück im Hotel
- Fahrt nach Werder (Havel)
- Besuch des Baumkronenpfads in Beelitz-Heilstätten
Umgeben von Kiefernwäldern gleicht das historische Heilstätten-Areal von oben einem bunt funkelnden Mosaik. Heute noch finden sich rund 65 verschiedene Baum- & Gehölzarten in einer der flächenmäßig größten Waldparkanlagen Brandenburgs. Besonders im Herbst wirken das leuchtende Rot und Gelb der Blätter besonders. - Besuch eines Sanddorn-Betriebs mit Mittagessen am Betrieb
Sanddorn ist das Vitamin C des Nordens.Quelle: Agria
Sanddorn ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Gewächs. Nicht nur aufgrund der besonderen Eigenschaften der Sanddorn-Beeren, sondern auch weil die Pflanze selbst eine faszinierende Geschichte erzählt. Sanddorn gilt heute wie Granatapfel, Cranberry, Goji oder Acai als eine der Superfrüchte. Der Sanddorn-Garten widmet sich umfassend dieser Pflanze, die einst ihren Weg aus Asien nach Europa fand und schon von Hildegard von Bingen erwähnt wurde.
- Besuch eines Obsthofs
Das milde Klima, die lehmigen Sandböden und die lange Sonnenscheindauer schaffen günstige Voraussetzungen für den Obstanbau rund um Werder (Havel). Das über viele Generationen überlieferte Können der Werderschen Obstzüchter garantiert eine gute Qualität sowie einen hervorragenden Geschmack der Früchte. - Abendessen und Nächtigung im Großraum Berlin
7. Tag – Samstag, 3. September 2022
- Frühstück im Hotel
- Heimfahrt über Leipzig mit Zwischenstopp in Naumburg
Schon von weitem erblickt man die vier Türme des Naumburger Doms, die in der hügeligen Landschaft zwischen den Flüssen Saale und Unstrut herausstechen. Der Dom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters, weltweit einzigartig sind seine Architektur, die Glasmalerei und die Bildhauerkunst. Das bestätigte auch das UNESCO-Welterbekomitee, das den Dom 2018 zum Welterbe der Menschheit erklärte.
Weiterfahrt südlich von Regensburg und Besichtigung eines Kürbishofes
Der in Ostbayern gelegene Bauernhof mit Hofladen liegt im Gäuboden. Über 100 verschiedene Sorten Kürbisse aus eigener Erzeugung verwandeln den schmucken Innenhof zu einem bunten Eldorado für Genießer und Kürbisliebhaber. - Heimfahrt über Passau nach Wien/Graz
Leistungen
- Rundreise im Reisebus (inkl. MWSt., Mauten, Steuern und Gebühren im In- und Ausland, Road Pricing in Österreich)
- 6 x Nächtigung/Frühstück in guten Mittelklassehotels auf Basis DZ/DU/WC (exkl. Ortstaxe / örtliche Touristensteuer)
- 5 x Abendessen
- 1 x Mittagessen
- Geführte Stadtbesichtigung in Dresden und Berlin
- Verkostungen bei den Betriebsbesichtigungen
- Gebühren für die landwirtschaftlichen Betriebsbesichtigungen
- Gebühren für die touristischen Besichtigungen
- Organisation des landwirtschaftlichen und touristischen Besichtigungsprogrammes
- AGRIA-Reisebegleitung
Nicht im Pauschalpreis enthalten:
- Verpflegung, sofern nicht in den Leistungen angeführt
- Getränke (inklusive Wasser)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs: Telefongespräche, Wäschereiservice, Gepäckservice, Trinkgeld
- Eintritte und Führungen, die nicht speziell in den Leistungen angeführt sind, oder als fakultativ angegeben wurden
- Ausreisegebühren / lokalen Flughafengebühren
- Storno-/Reiseversicherung
Pauschalpreis pro Person: 1290 Euro (bei 25 zahlenden Personen)
Preis für LANDWIRT Abonnenten: 1190 Euro
EUR 240,– Einzelzimmerzuschlag
Noch Fragen zur Reise?
Tel.: 0043 / 316/ 821636-144, Fax: -151
E-Mail: leserservice@landwirt-media.com
Ansprechperson Agria Reisen – MMag. Bettina Braun
Tel.: 0043 / 3182 / 62 62 20, agria@agria.at
Kommentare