SchweinFerkelproduktionLeistungsreserven mit dem Sauenplaner analysieren

Leistungsreserven mit dem Sauenplaner analysieren

Erschienen in: LANDWIRT AT 07/2016

Von Steffen HOY und Birgitt HAMEISTER

In der Vergangenheit standen die Wurfgröße oder die Aufzuchtleistung je Sau und Jahr im Mittelpunkt aller Diskussionen. Mittlerweile rücken aber die Nutzungsdauer und die Lebensleistung der Sauen immer stärker in den Fokus. Betriebsleiter und ihre Berater sollten wissen, wie viele ihrer ehemaligen Jungsauen z.B. den fünften Wurf erreichen und wie viele Ferkel sie bis zu diesem Zeitpunkt erzeugt haben. Bis zum fünften Wurf sollten ca. 75 % der früheren Jungsauen noch am Betrieb sein, allerdings schaffen noch zu wenige Betriebe diese Zielvorgabe.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00