AckerbauLfL sucht Freiwillige für Grünland-Aufwuchsmessung

LfL sucht Freiwillige für Grünland-Aufwuchsmessung

Die Probefläche soll gleichmäßig und nicht zu tief abgemäht werden.
Die Probefläche soll gleichmäßig und nicht zu tief abgemäht werden.
Quelle: Lfl

Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sucht Freiwillige für eine Aufwuchsmessung des ersten Schnitts 2025 in Grünland und Kleegras. „Der optimale Schnittzeitpunkt ist entscheidend für die Qualität von Silagen und Heu“, teilt die LfL dazu mit. Ziel ist es, die Entwicklung der Bestände anhand der Inhaltsstoffe zu beobachten und daraus den richtigen Zeitpunkt für den ersten Schnitt abzuleiten.

Mitmachen können Betriebe aus Bayern mit Grünland oder Kleegras-Flächen. Ob konventionelle oder biologische Bewirtschaftung spielt keine Rolle.

So läuft die Grünland-Aufwuchsmessung ab

Die Probennahme läuft dabei laut LfL wie folgt ab:

  • Probe immer sonntags oder montags auf der ausgewählten Fläche abmähen (Flächenbedarf: 1. Probennahme etwa 9–12 m², weitere Probennahmen etwa 4–8 m²)
  • Mähgut wiegen und eine Mischprobe per Post an das LfL-Labor Grub schicken
  • Mischprobe im Online-Laborprogramm „web-FuLab“ anmelden.
  • Neben den kostenlosen Informationen über die Inhaltsstoffe des eigenen Futters erhalten teilnehmende Betriebe auch eine Untersuchung einer separaten Futterprobe auf Inhaltsstoffe, Gärparameter und Mineralstoffe als Dankeschön.

Interessierte können sich bei Barbara Misthilger vom Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft unter Telefon +49 / 8161 / 86 40-7431 oder per Mail an barbara.misthilger@LfL.bayern.de melden.

Weitere Informationenen finden Sie auf der Website der Lfl.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00