
Auf einer Gesamtfläche von 114.078 m² präsentierten Aussteller aus 49 Ländern ihre Innovationen und Lösungen. Der hohe Fachbesucheranteil von 93 % unterstreicht die Bedeutung der Messe für die Branche. Besonders bemerkenswert ist der internationale Charakter mit Besuchern aus 156 Ländern, wobei Polen, Italien und Österreich die stärksten Besuchernationen darstellten.

Zukunftsweisende Technologien im Fokus
Die Messe konzentrierte sich auf drei zentrale Themenbereiche: Connectivity, Sustainable Production und Engineered Wood. Dabei standen Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Die Aussteller demonstrierten praktische Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette – vom Wald bis zum Endprodukt.
Besondere Aufmerksamkeit erhielten die neuen Formate LIGNA.Circular und LIGNA.TruckStop. Diese Plattformen boten konkrete Konzepte für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Materialnutzung sowie praktische Lösungen für Handwerksbetriebe.
Die nächste LIGNA findet vom 10. bis 14. Mai 2027 in Hannover statt.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT im Wald 02/2025
Kommentare