Um den Mais vor Krähen zu schützen, sollten Landwirte auf den geeigneten Aussaatzeitpunkt achten und die Abwehrmethoden relativ schnell wechseln und kombinieren. Das Dezimieren der Krähen bringt wenig.
Von Michael GÖTZ
Es sind vor allem die Schäden am Mais, welche die Rabenkrähen bei den Landwirten so unbeliebt machen. Sie vernichten an einem Tag bis zu einem Drittel der Saat. Das bedeutet große wirtschaftliche Schäden.
Zum Lesen dieses Artikels benötigen Sie ein LANDWIRT Abo
Bereits Abonnent?
Sofern sich der Artikel außerhalb Ihres Abozeitraumes befindet oder Sie noch kein Abonnent sind, benötigen Sie den Zugang zu unserm Archiv.
Wir arbeiten derzeit an der technischen Umsetzung und bitten um etwas Geduld.
Kommentare