Von Ingrid FRÖHWEIN
Der Muttertag hat eine sehr alte Tradition. Er wird zu Ehren der Leistungen der Mütter für ihre Kinder und Familien noch immer hoch gehalten. Unzählige Mütter leisten heute neben ihrer Berufstätigkeit bzw. Arbeit in den Betrieben Großartiges für das Familienund Kinderwohl. Leider wird ihnen dafür auch im 21. Jahrhundert der nötige Respekt nicht immer gezollt, weil diese „Frauenarbeit“ keine klassische Erwerbsarbeit ist und somit kein Einkommen einbringt.
Kuchen – ein Danke von Kindern
Kinder wollen sich für ihre Mama gerne Mühe geben und zum Muttertag mit einem besonderen Geschenk aufwarten. Für die Mütter geht es dabei nie um große kostspielige Geschenke, sie freuen sich aber über Aufmerksamkeiten, die die Kinder selbst hergestellt haben. Die nachstehenden einfacheren Mehlspeisen und Desserts können auch von Kindern mit ein wenig Geschick zubereitet werden. Es sind Mehlspeisen mit einfachen Zutaten und der Jahreszeit entsprechend angepasst. Eine kleine Empfehlung an die Bäckerinnen und Bäcker: Die Rezepte immer erst bis zum Schluss durchlesen und dann mit der Arbeit beginnen. Damit alle Zutaten wirklich dort hinkommen, wohin sie gehören. Dann steht einem erfolgreichen süßen Muttertagsgeschenk nichts mehr im Wege. Gutes Gelingen!
Muttertagstorte
Zutaten: Für den Tortenboden: 4 Eier, 120 g Kristallzucker, 1 Prise Salz, 1/2 Pkg. Vanillezucker, 10 g Maizena (Maisstärke), 120 g Weizenmehl, 80 g Walnüsse, 80 g Butter.
Für die Joghurtcreme: 2 Becher Naturjoghurt, 120 g Staubzucker, 1 Zitrone (Schale und Saft), 10 Blatt Gelatine, 2 cl Cointreau zum Auflösen der Gelatine, 1 Becher Schlagobers, 250 g Erdbeeren, 150 g Erdbeeren für den Rand der Torte, Erdbeermarmelade.
Zubereitung: Für den Tortenboden Eier, Kristallzucker, Salz, Vanillezucker gut schaumig rühren. Das Maizena mit dem Mehl und den geriebenen Walnüssen vermischen und vorsichtig mit der zerlassenen Butter unter die Eiermasse heben. In eine runde oder herzförmige Tortenform streichen und bei 170 °C ca. 20 Minuten backen.
Für die Creme das Joghurt mit Schale und Saft der Zitrone und dem Staubzucker glattrühren, das geschlagene Schlagobers vorsichtig unterheben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, in Cointreau auflösen, zwei Esslöffel Joghurtmasse zur aufgelösten Gelatine gießen, glattrühren und zur restlichen Joghurtmasse gießen. Die Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Die Joghurtmasse halbieren, eine Hälfe mit der Erdbeermasse vermischen. Den Tortenboden aus der Form lösen, umdrehen, an der Oberseite mit Erdbeermarmelade bestreichen und den Tortenring so aufsetzen, dass am Rand noch Erdbeerscheiben eingesetzt werden können. Nun die zwei verschiedenfarbigen Cremen in der Mitte der Torte abwechselnd mit dem Schöpfer eingießen. Für mindestens sechs Stunden kalt stellen.
Gefüllte Schokoladeherzen
Zutaten: Mürbteig: 300 g Mehl glatt, 120 g Butter, 100 g Staubzucker, 1 gestr. TL Backpulver, 1 Pkg. Vanillezucker, 2 EL Kakao.
Fülle: 50 g weiße Schokolade, 50 g Butter, 1 EL Staubzucker.
Zum Verzieren: 50 g weiße Schokolade, 50 g dunkle Schokolade, bunte Perlen oder Zuckerstreusel
Zubereitung: Für den Mürbteig das Mehl mit dem Kakao versieben, auf ein Nudelbrett geben und mit der Butter abbröseln. Den Zucker und die übrigen Zutaten untermengen und rasch zu einem Teig verarbeiten, mindestens eine Stunde kühl stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Herzen ausstechen, auf ein Blech mit Backpapier legen und bei 160 °C ca. 10 Minuten backen. Für die Fülle die weiße Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die Butter mit dem Staubzucker schaumig rühren, die Schokolade unterrühren. Mit der Creme die Herzen zusammensetzen. Für die Verzierung, die zwei Schokoladen einzeln schmelzen, jeweils in ein kleines Sackerl füllen, an einer Ecke ein wenig aufschneiden und die Herzen damit verzieren. Mit Zuckerperlen oder Zuckerstreusel ausfertigen.
Erdbeer-Vanille-Tiramisu
Zutaten: 1 Pkg. Biskotten, 400 g Erdbeeren, 120 g Staubzucker, 250 g Magertopfen, 250 g Mascarino, 1 Becher Schlagobers, 1 Vanilleschote, Kaffee zum Tränken der Biskotten.
Zubereitung: Erdbeeren waschen, putzen und gemeinsam mit dem Staubzucker pürieren. Mascarino und Topfen verrühren. Das Schlagobers steif schlagen und gemeinsam mit den pürierten Erdbeeren unter die Topfenmasse heben. Den Kaffee mit dem Mark der Vanilleschote verrühren. Zuerst eine Schicht von den in Kaffee getränkten Biskotten in die Form schlichten, dann etwas Erdbeermasse darauf verteilen, wieder eine Schicht getränkte Biskotten drüberlegen und so weiter. Den Abschluss bildet eine Schicht Erdbeermasse. Für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Anrichten mit Erdbeerscheiben garnieren.
Sahnige Torte
Zutaten: Teig: 4 Eier, 60 g Kochschokolade, 120 g Staubzucker, 100 g Weizenmehl, 120 g Mandeln, 1 TL Backpulver.
Fülle: 2 Becher Schlagobers, 150 ml Baileys, 20 g Staubzucker, 4 Blatt Gelatine, Schlagobers und Mandeln zum Verzieren.
Zubereitung: Eier trennen, das Eiklar zu steifem Schnee schlagen, Dotter, Staubzucker und geriebene Schokolade einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und gemeinsam mit den geriebenen Mandeln unterheben.
Den Teig in eine Springform streichen und bei 170 °C ca. 30–40 Minuten backen.
Für die Fülle das Schlagobers zu steifem Schnee schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, in wenig Baileys auflösen, den restlichen Baileys mit dem Staubzucker verrühren. Nun die aufgelöste Gelatine dazumischen, das Schlagobers vorsichtig unterheben. Die ausgekühlte Torte zweimal durchschneiden. Den Boden auf eine Platte legen, mit 1/3 der Creme bestreichen, den mittleren Boden drauflegen, wieder 1/3 der Creme auftragen, mit der obersten Platte abschließen. Mit der restlichen Creme die Oberseite und den Tortenrand bestreichen, kalt stellen. Den Tortenrand mit geriebenen Mandeln bestreuen, oben mit Schlagobers und geriebenen Mandeln verzieren.
Ingrid Fröhwein unterrichtet an der FSLE Maria Lankowitz.
Kommentare