Von Roswitha WURM
Genauso erging es auch Michael und Ildiko, die sich bei Michaels landwirtschaftlichem Praktikum in Ungarn kennen und lieben lernten. Ihre Kinder sollten sich in jedem Fall auch mit Ildikos Familie unterhalten können. Wie froh war Michael, dass seine Frau es nur natürlich fand mit ihren Töchtern von Geburt an in ihrer Muttersprache zu kommunizieren, obwohl sie mittlerweile gut Deutsch spricht. Am erfolgreichsten in der Vermittlung einer Sprache und der damit verbundenen Kultur sind Eltern, die selber Freude an ihrer Sprache und an Kommunikation haben. Die dem Kind auch den kulturellen Hintergrund der Sprache weitergeben, mit Kinderbüchern, Schlafliedern, Bräuchen, Speisen und vor allem mit regelmäßigen Besuchen oder Kontakten zum eigenen Herkunftsland.
Kommentare