RindMilchviehMelkanlagen müssen sauber sein

Melkanlagen müssen sauber sein

Von Kathrin LINCKE

LANDWIRT Tipp

Wer wissen will, ob alle Melkplätze zuverlässig gereinigt werden, kann Temperatur, Turbulenz und Wassermenge je Melkplatz mit Hilfe von LactocorderMessgeräten prüfen lassen. Lactocordermessungen werden u.a. vom LKV angeboten und liefern auch sehr genaue Milchflusskurven, die Fehler beim Melken erkennen lassen.

Solange die Keimzahl der Milch nicht auffällig erhöht ist, vermutet kaum jemand Probleme bei der Reinigung der Melkanlage. Jedoch können sich trotz geringer Keimzahl in der Milch nach der Reinigung viele euterpathogene Keime auf der Oberfläche von Melktechnikteilen befinden, die die Eutergesundheit gefährden. Je effektiver die Milchkühlung eine Keimvermehrung verhindert und je mehr Milch je Melkplatz ermolken wird, desto geringer bleibt die Keimzahl der Milch trotz unzureichender Melkanlagenreinigung.

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00