Von Regina ZODTL
Das Stallwaschen ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Es ist aber – neben der Desinfektion – der erste Schritt, um den Erregerdruck im Bestand zu senken und die Gesundheit der Tiere zu erhalten. Daher waschen viele Landwirte nach jedem Ausstallen alle leer gewordenen Boxen und Buchten, um eine optimale Umgebung für ihre Tiere zu schaffen. Allerdings befindet sich unter den groben Verschmutzungen noch ein Fettund Eiweißfilm. Dieser Film ist gleichsam eine Schutzschicht für darunterliegende Keime. Mit (heißem) Wasser und Hochdruckreiniger alleine kann diese Schicht nicht entfernt werden. Auch für Desinfektionsmittel ist diese Schicht eine schwer oder gar nicht zu durchdringende Bar-riere. Der Fettund Eiweißfilm löst sich allerdings durch Speichel und Belecken. Die Schweine kommen also nahezu ungehindert an die darunterliegenden Keime heran. Daher ist es unumgänglich, diese „Schutzschicht“ und die darunter liegenden Keime zu entfernen. So können Sie verhindern, dass sich frisch aufgestallte Tiere mit den Keimen der Vorgänger infizieren.
Kommentare