ForstNeuartige Messer für den Freischneider

Neuartige Messer für den Freischneider

Die neuartigen Messer für Motorsensen konnten beim Beseitigen von starkem Brombeerbewuchs im Jungwald überzeugen.
Quelle: Engeler

Um kleinere Büsche und Dornensträucher zu beseitigen, werden in der Waldpflege vielfach Zwei- oder Dreiflügel-Messer mit nach unten gebogenen Spitzen eingesetzt. Diese haben aber den Nachteil, dass sie keine scharfen Ecken aufweisen und der Schneideffekt damit nicht optimal ist. Zudem verlieren die geschliffenen Stellen bei Bodenkontakt schnell ihre Schneidfähigkeit. Durch den Verschleiß nimmt auch die Tiefenwirkung mit der Zeit ab.

Messer ist aus Hardox-Stahl gefertigt

Die neuen Messer, von denen Landwirt und Lohnunternehmer Werner Gysel erst einige wenige zu Testzwecken produziert hat, sind aus 4 mm dickem Hardox-Stahl gefertigt und weisen außen eine geschärfte Ecke im 90-Grad-Winkel auf. Die scharf geschliffenen Schneidstellen verlaufen schön in der Flucht zum Drehpunkt. Damit wird eine höhere Schnittleistung erreicht als dies mit den konventionellen Zwei- oder Dreiflügel-Messern der Fall ist.

Was der Artikel noch bereithält:

  • Mehr Informationen zu den neuartigen Messern für den Freischneider

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00