LandlebenErnährungNeue Ausrichtung des Ernährungssystems gefordert

Neue Ausrichtung des Ernährungssystems gefordert

Aubergine
WWF und der Einzelhandel fordern unter anderem einen geringeren Steuersatz für unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte.
Quelle: agrarfoto.com

Die Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) und der österreichische Einzelhandel fordern von der Politik gezielte Maßnahmen für eine pflanzenreiche Ernährung. Die Handelsunternehmen Billa, Hofer, Lidl, MPreis, Penny und Spar und der WWF schreiben in einem Brief: „Preispolitik und Steuern sollten in Zukunft mehr Anreize für eine nachhaltige, gesunde und leistbare Ernährung schaffen“. Dieser Brief ging an Gesundheitsministerin Korinna Schumann, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Finanzminister Markus Marterbauer.

Gleicher Mehrwertsteuersatz für tierische und pflanzliche Milch gefordert

In ihrem Schreiben schlagen sie unter anderem eine neue Ernährungsstrategie vor, fordern die Abschaffung der „unsachlichen Benachteiligung von Milchalternativen“ und appellieren für eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf unverarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte im Verkaufsregal. Als zentrale Forderung gilt die Vereinheitlichung des Mehrwertsteuersatzes für tierische Milch und pflanzliche Milchalternativen auf 10 %. „Aufgrund der Klima- und Biodiversitätskrise muss die Politik unser Ernährungssystem grundlegend neu ausrichten“, hieß es in dem Brief. Durch die gezielte Förderung von pflanzlicher Ernährung würde nicht nur der ökologische Fußabdruck des österreichischen Ernährungssystems verringert, sondern das Ernährungssystem auch krisensicherer und langfristig widerstandsfähiger. Die geforderte Strategie sollte alle relevanten Politikfelder zusammenführen – von der Landwirtschaft über Umwelt und Klima bis hin zu Wirtschaft, Verbraucherschutz, Bildung und Entwicklungszusammenarbeit. AgE

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00